Bild von TyliJura auf Pixabay Gaskraftweke

Wer heute Gaskraftwerke baut, blockiert morgen den Weg in eine wirklich klimaneutrale Energie

Katherina Reiche (CDU), die neue Bundes­wirtschaftsministerin, plant den Ausbau von 20 Gigawatt an Gaskraftwerksleistung – das entspricht in der Regel etwa 40 bis 50 neuen Gaskraftwerken bundesweit

weiterlesen:
Hitzewelle Bild von Bill Shortridge auf Pixabay

Hitzewelle in Deutschland: Politik feuert die Klimakrise weiter an!

Hitzewelle – Die vergangenen Tage waren ein drastischer Weckruf. Mit Temperaturen von bis zu 38 °C und tropischen Nächten ohne jede Abkühlung hat sich die Klimakrise nicht mehr leugnen lassen. Was früher als Ausnahme galt, wird zur neuen Realität – mit gesundheitlichen, infrastrukturellen und sozialen Folgen. Inmitten dieser Extremsituation beschließt die…

weiterlesen:
Dürreentwichlung in Deutschland seit 2018

Wasser wird knapp – warum Deutschland bei Dürre umdenken muss

Die Dürrejahre 2018 bis 2022 waren ein Weckruf. Deutschland erlebt zunehmend meteorologische, landwirtschaftliche und hydrologische Dürren. Felder verdorren, Bäume werfen vorzeitig ihre Blätter ab.
Und das alles, obwohl wir meinen, „es regnet doch genug“. Doch Starkregen ersetzt keinen Landregen – er fließt oberflächlich ab, ohne den ausgetrockneten Boden zu erreichen.

weiterlesen:
Wie eine Milliardärs-Lobby den Klimaschutz ausbremst

Wie eine Milliardärs-Lobby den Klimaschutz ausbremst – und wir alle zahlen die Rechnung

Milliardäre gegen Klimaschutz?
Während Dürren, Brände und Überschwemmungen zunehmen, kämpfen mächtige Lobbys dafür, dass alles bleibt, wie es ist – auf unsere Kosten. Wer dahintersteckt, wie sie arbeiten und warum wir dringend gegenhalten müssen, liest du hier.

weiterlesen:
Pinguine - Bild von Lori Lo auf Pixabay

Faszinierende Welt der Pinguine: Flugkünstler der Meere

Heute ist der Welttag der Pinguine.
Pinguine sind faszinierende Vögel, die sich perfekt an das Leben in eisigen Regionen angepasst haben. Obwohl sie nicht fliegen können, sind sie beeindruckende Schwimmer und wahre Meister unter Wasser. I

weiterlesen:
Ist Klimaschutz wirklich so nebensächlich?

Ist Klimaschutz wirklich so nebensächlich?

Eigentlich müsste Klimaschutz, ein grünes Thema, an Nummer 1 kommen. Ich begrüße, dass sich die Grünen bei den Verhandlungen um das Schuldenpaket durchgesetzt haben. Wenn der Klimaschutz in Deutschland nicht konsequent mitgedacht wird, könnten die Schäden erheblich sein – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich.  

weiterlesen:
Eisbär

Tag des Eisbären im ASPIDA Pflegecampus Plauen

Bei uns war vorgestern der „Tag des Eisbären„.Vormittag war eine Veranstaltung angesagt.Anna und Lisa vom Sozialen Dienst fÜhrten die Veranstaltung durch.Aber erst gab es ein Eisbär Quiz und einen Eisbärentanz, der mit Youtube-Unterstützung zelebriert wurde.Es gab dann auch noch Wissenswertes über Eisbären.Und zum Schluss gab es dann auch noch ein…

weiterlesen:
Donald-Trump-will-den-Klimaschutz-zu-beenden

Donald Trump will den Klimaschutz beenden!

Die politische Landschaft der Vereinigten Staaten erlebt einen dramatischen Wandel, als Donald Trump nach einer umstrittenen Wahl ins Weiße Haus zurückkehrt. Während seiner Antrittsrede kündigte er an, den Klimaschutz zu beenden, was nicht nur nationale, sondern auch internationale Reaktionen hervorrufen dürfte.

weiterlesen:
Bei uns hier zieht die E-Mobilität ein.

Bei uns hier zieht die E-Mobilität ein.

Zwei Ladesäulen mit je zwei Anschlüssen für E-Mobilität .stehen  bei uns im Hof. Seit einiger Zeit gibt es auch zwei erste Fahrzeuge mit Batterieantrieb.
Einer gehört zum Haus für Kurzstrecken, einer von MG ( Die Muttergesellschaft von MG ist SAIC Motor (Shanghai Automobile Industry Corporation). SAIC Motor ist der siebtgrößte Autohersteller der Welt ), aber der andere muss schon mal  ca.300km am Tag fahren.

weiterlesen:
Temperatur und Schneefall

Temperatur und Schneefall

Ich weiß noch wie, wenn´s heut gewesen wär, es gab mal Wochen oder Monate mit Schnee als ich Kind war.

Schon frühmorgens war das Fahren von Schneepflügen und das Kratzen von Autoscheiben und Schneeschiebern zu hören, wobei aber Schneeschieber überwiegend zu hören waren, weil es nicht so viele Autos gab. Doch damals gab es noch die Unsitte des Motor warm laufens.

weiterlesen:
a blue and white text on a blue background 2025

Wieder ein Jahr geschafft, 2024

Ein Jahr mit einer besonderen Besonderheit. Wir haben global die 1,5 Grad Marke gerissen. Und die Mutter aller Krisen verschärft sich. Klimakonferenzen machen wir inzwischen in Katar oder Aserbaidschan. Über diese Krise spricht niemand mehr. Wen interessierts? Außer die, die das betrifft. Zu wenig Wasser in der Donau, zu viel Wasser…

weiterlesen:
Ölpest

Wasser und Öl

Zwischenfälle Man kann sich an die Katastrophe mit der Deepwater Horizon im Golf von Mexiko erinnern.Und die großen Unglücke nehmen zu. Bei den zehn größten Zwischenfällen dieser Art gelangten bis heute schon über eine Millionen Tonnen Erdöl in die Meere. Dort schwappt es auf der Oberfläche herum, zerstört den Lebensraum…

weiterlesen:
dna 1811955 1280

Der Wendepunkt: Jetzt entscheidet sich, wer auf der Erde bestehen bleibt

Was könnte der Wendepunkt das Sechste Massenausterben sein? Über einen Zeitraum von drei Jahren haben 150 Wissenschaftler aus 50 Ländern, unterstützt von 310 weiteren Experten, fast 15.000 Studien und Berichte analysiert. Der Entwurf ihres Abschlussberichts, der erste dieser Art, vermittelt ein besorgniserregendes Bild vom Zustand des Lebens auf unserem Planeten.…

weiterlesen:
Strömungen der Ozeane

Eiszeit in Mitteleuropa und der Rest der Erde erwärmt sich?

Ich beziehe mich hier auf einen Freie Presse Artikel vom 4.3.2024, der sich wiederum auf den Klimawandel bezieht, was aber schon eine Klimakatastrophe ist. Doch der letzte Teil des Artikels hat es in sich. Es geht um die Meeresströmungen “Unterdessen steigen die Meerestemperaturen in der Nordhälfte des Atlantiks weiter.“ Wissenschaftler…

weiterlesen:
Ecosia ist eine einzigartige Suchmaschine mit dem Ziel, zur Bekämpfung der Entwaldung und des Klimawandels beizutragen. Mit über 180 Millionen gepflanzten Bäumen – Tendenz steigend – leistet Ecosia mit jedem Schritt einen positiven Einfluss auf den Planeten.

180 Millionen Bäume – Ecosia

Ich habe seit einiger Zeit eine neue Suchmaschine auf meinen Rechnern. Über die wollte ich schon lange mal schreiben. Sie heißt Ecosia, hat bislang fast 180 Millionen Bäume gepflanzt und bekämpft damit den Klimawandel und ist für die Klimagerechtigkeit.  20 Millionen Ecosia-Nutzer*innen ‚ Über 900 Baumarten Über 35 Länder Über…

weiterlesen:
Weltbienentag

Der 20.05. ist Weltbienentag – Happy World Bee Day!

Eine Welt ohne Bienen geht nicht! “Täglich werden in Deutschland rund 55 Hektar als Siedlungsflächen und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. Dies entspricht einer Flächenneuinanspruchnahme – kurz Flächenverbrauch – von circa 78 Fußballfeldern.” BMUV Dass die Biodiversität bedroht ist, ist mir auch bewusst, dass man aber sagen muss: „Kein Leben ohne Bienen“ ist…

weiterlesen:
der deutsche waldschnitt

Der Tag des Waldes

Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat.  Borkenkäfer gehört zur normalen Katastrophe. Gestern habe ich so ein positives Bild vom Arboretum gemalt, was auch…

weiterlesen:
Bild von Rupert Kittinger-Sereinig auf Pixabay

Gesundes und Erfolgreiches Neues Jahr

Liebe Leser, wenn es auch nicht viele sind.Ich wünsche allen ein Gesundes und Erfolgreiches Neues Jahr. Könnten wir in Deutschland uns dieses Jahr alle darauf einigen, dass wir unsere Stand-by Tasten von unseren Geräten wie Fernsehern nicht benutzen, sondern die Geräte ausschalten. Das wäre für den einzelnen Haushalt nur wenig,…

weiterlesen:
grünes Wachstum ?

Mich wundert es zum Ende des Jahres!

Mich wundert wie im letzten Jahr bei Ukrainekrieg und Inflation die wesentlichsten Probleme der Menschheit wie Abnahme der Biodiversität und Klimakatastrophe einfach weggedrängt worden sind und die Tatsache, dass Greta es aufgegeben hat zu schreien, als ein Beweis für ihr versagen und falsch liegen gewertet wird.Die Aktionen von „Ende Gelände“,…

weiterlesen:
dunkel

Schon wieder ist der erste Advent. 

Zeit scheint etwas sehr Individuelles zu sein. Am Anfang des Lebens ist man ungeduldig. Ungeduldig, bis man groß ist. Ungeduldig, bis der Weihnachtsmann kommt. Ungeduldig, bis man in die Schule kommt. Dann wird das mit immer routinierter Zeitabläufe immer normaler.Man hat den Eindruck, die Zeit verläuft geradlinig und immer schneller.…

weiterlesen:
Mare del Plastico 42

Es geht auch anders

Das 350 km2 große, aus dem Weltraum zu sehende “Mare del Plastico” in Südspanien produziert Gemüse das Wasser ist.Eigentlich wird dann Wasser in die europäische Supermärkte transportiert. Der Grundwasserspiegel sinkt und aus der Gegend wird Wüste. Ein riesiges Gebiet aus Plastikplanen unter denen Gemüse angebaut wird Politische Fehlentscheidungen, gefördert durch…

weiterlesen: