Hitzewelle – Die vergangenen Tage waren ein drastischer Weckruf. Mit Temperaturen von bis zu 38 °C und tropischen Nächten ohne jede Abkühlung hat sich die Klimakrise nicht mehr leugnen lassen. Was früher als Ausnahme galt, wird zur neuen Realität – mit gesundheitlichen, infrastrukturellen und sozialen Folgen. Inmitten dieser Extremsituation beschließt die…
weiterlesen:Kategorie: Gedanken
„Visionen“? In diesem Land? Nur mit Durchschlag!“
Aber – Da draußen sind sie!
Die jungen Leute! Sie träumen von einer besseren Welt, von KI, Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft, Bildung ohne Burnout und Autos, die nicht nur fahren, sondern auch denken, parken und sich schämen können!
Und was tun wir?
Wir sagen: „Das geht so nicht!“
Weil wir es noch nie so gemacht haben.
Die sieben Schläfer von Ephesus
Da sagte Decius: „Alle beugen das Knie vor mir! Und wer nicht, kriegt die volle Packung.“ Die sieben jungen Männer aber, die hatten einen Rückgratknochen wie ein römisches Aquädukt: stabil, unbeugsam, und Wasser lief auch noch durch.
weiterlesen:Wasser wird knapp – warum Deutschland bei Dürre umdenken muss
Die Dürrejahre 2018 bis 2022 waren ein Weckruf. Deutschland erlebt zunehmend meteorologische, landwirtschaftliche und hydrologische Dürren. Felder verdorren, Bäume werfen vorzeitig ihre Blätter ab.
Und das alles, obwohl wir meinen, „es regnet doch genug“. Doch Starkregen ersetzt keinen Landregen – er fließt oberflächlich ab, ohne den ausgetrockneten Boden zu erreichen.
💧 Wie Plauen seit Jahrhunderten immer genug Wasser hat – ein Blick in unsere Geschichte!
Schon im 13. Jahrhundert versorgten die ersten Holzleitungen das Schloss mit frischem Quellwasser.Dieses Schloss hatte einen eigenen Brunnen aber auch eine Wasserleitung, wie ich verstand aus der Gegend der Forststrasse – Stresemannstraße, der Brunnen wurde später, nach dem Ersten Weltkrieg, als Kriegerdenkmal gestaltet .
weiterlesen:Wie eine Milliardärs-Lobby den Klimaschutz ausbremst – und wir alle zahlen die Rechnung
Milliardäre gegen Klimaschutz?
Während Dürren, Brände und Überschwemmungen zunehmen, kämpfen mächtige Lobbys dafür, dass alles bleibt, wie es ist – auf unsere Kosten. Wer dahintersteckt, wie sie arbeiten und warum wir dringend gegenhalten müssen, liest du hier.
Weltnichtrauchertag 2025 – Gemeinsam für eine rauchfreie Zukunft
Was ist der Weltnichtrauchertag? Der Weltnichtrauchertag findet jedes Jahr am 31. Mai statt. Er wurde 1987 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um auf die Gefahren des Rauchens und den Bedarf nach effektiver Tabakkontrolle aufmerksam zu machen. Das Ziel ist klar: Raucherinnen zum Aufhören motivieren und Nichtraucherinnen schützen. Weltnichtrauchertag…
weiterlesen:Ein Historischer Roman mit Herz: Buchvorstellung in Plauen erzählt Heimatgeschichte neu
Unser Haustechniker, der Bruder der Autorin, hat mich zu einer Buchvorstellung eingeladen.Es gibt diese Abende, an denen spürt man: Hier geschieht etwas Besonderes. So war es gestern. Ich saß in der „Fabrik der Fäden“, umgeben von Menschen, die ihre Stadt und hoffentlich Bücher, Romane mögen, Und mitten unter ihnen: die…
weiterlesen:Arbeitszeit verlängern gegen die Krise?
Ich könnte ja sagen, was hilft: Migration, doch auf mich hört ja keiner.
Wenn die Migranten ab dem ersten Tag arbeiten dürfen und das Asylsystem auch sonst überarbeitet wird, würde es helfen.
So lernt man auch schneller deutsch. Und man hat fast vom ersten Tag an fertige Arbeitnehmer, die wie bei den Rentenproblemen in die Kassen einzahlen würden.
Artenschutz in Sachsen: Ein Appell zum Internationalen Tag der Biodiversität
Jede Menge Gedenktage habe ich vorbeistreichen lassen, ohne sie zu erwähnen. Doch zum Internationalen Tag der Biodiversität ist wieder einmal einer dran, denn auch in Sachsen ist die Biodiversität bedroht.Etwa die Hälfte der heimischen Pflanzenarten in Sachsen ist aktuell gefährdet – eine alarmierende Zahl, die den dringenden Handlungsbedarf beim Artenschutz…
weiterlesen:Falknerei Herrmann – Ein faszinierendes Erlebnis mit Greifvögeln und Eulen
Nach langer Zeit war ich endlich wieder mit der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen in der Falknerei Herrmann – das erste Mal seit dem Umbau. Und es war längst überfällig
Die Falknerei ist nicht nur dafür da, um Flugvorführungen zu machen, sie päppelt auch kranke Vögel wieder auf und übernimmt auch die Nachzucht.
Ein beschädigter Kanzler, ein König Merz und ein Kabinett der Gegensätze
Seit Dienstag, 17:32 Uhr, hat Deutschland einen Kanzler, der bereits bei Amtsantritt beschädigt wirkt. Friedrich Merz, der im zweiten Wahlgang ins Amt gewählt wurde – ein politischer Kraftakt mit einem bitteren Beigeschmack. In den Reihen vieler Beobachter machte sich eher Ernüchterung als Aufbruchsstimmung breit. Und nicht wenige erinnerten sich: Da war doch noch was?
weiterlesen:Faszinierende Welt der Pinguine: Flugkünstler der Meere
Heute ist der Welttag der Pinguine.
Pinguine sind faszinierende Vögel, die sich perfekt an das Leben in eisigen Regionen angepasst haben. Obwohl sie nicht fliegen können, sind sie beeindruckende Schwimmer und wahre Meister unter Wasser. I
Ist Klimaschutz wirklich so nebensächlich?
Eigentlich müsste Klimaschutz, ein grünes Thema, an Nummer 1 kommen. Ich begrüße, dass sich die Grünen bei den Verhandlungen um das Schuldenpaket durchgesetzt haben. Wenn der Klimaschutz in Deutschland nicht konsequent mitgedacht wird, könnten die Schäden erheblich sein – wirtschaftlich, ökologisch und gesellschaftlich.
weiterlesen:Tag des Eisbären im ASPIDA Pflegecampus Plauen
Bei uns war vorgestern der „Tag des Eisbären„.Vormittag war eine Veranstaltung angesagt.Anna und Lisa vom Sozialen Dienst fÜhrten die Veranstaltung durch.Aber erst gab es ein Eisbär Quiz und einen Eisbärentanz, der mit Youtube-Unterstützung zelebriert wurde.Es gab dann auch noch Wissenswertes über Eisbären.Und zum Schluss gab es dann auch noch ein…
weiterlesen:Der beste Wahlratgeber seit fast 236 Jahren…
Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, beschlossen von der französischen Nationalversammlung am 26. August 1789:
weiterlesen:Donald Trump will den Klimaschutz beenden!
Die politische Landschaft der Vereinigten Staaten erlebt einen dramatischen Wandel, als Donald Trump nach einer umstrittenen Wahl ins Weiße Haus zurückkehrt. Während seiner Antrittsrede kündigte er an, den Klimaschutz zu beenden, was nicht nur nationale, sondern auch internationale Reaktionen hervorrufen dürfte.
weiterlesen:Bei uns hier zieht die E-Mobilität ein.
Zwei Ladesäulen mit je zwei Anschlüssen für E-Mobilität .stehen bei uns im Hof. Seit einiger Zeit gibt es auch zwei erste Fahrzeuge mit Batterieantrieb.
Einer gehört zum Haus für Kurzstrecken, einer von MG ( Die Muttergesellschaft von MG ist SAIC Motor (Shanghai Automobile Industry Corporation). SAIC Motor ist der siebtgrößte Autohersteller der Welt ), aber der andere muss schon mal ca.300km am Tag fahren.
Temperatur und Schneefall
Ich weiß noch wie, wenn´s heut gewesen wär, es gab mal Wochen oder Monate mit Schnee als ich Kind war.
Schon frühmorgens war das Fahren von Schneepflügen und das Kratzen von Autoscheiben und Schneeschiebern zu hören, wobei aber Schneeschieber überwiegend zu hören waren, weil es nicht so viele Autos gab. Doch damals gab es noch die Unsitte des Motor warm laufens.
weiterlesen:Wieder ein Jahr geschafft, 2024
Ein Jahr mit einer besonderen Besonderheit. Wir haben global die 1,5 Grad Marke gerissen. Und die Mutter aller Krisen verschärft sich. Klimakonferenzen machen wir inzwischen in Katar oder Aserbaidschan. Über diese Krise spricht niemand mehr. Wen interessierts? Außer die, die das betrifft. Zu wenig Wasser in der Donau, zu viel Wasser…
weiterlesen:Anregungen für Wochenend-Camper und die, die es werden wollen.
Als Reaktion auf einen Artikel auf wordpress.org Wochenenden sind die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und neue Abenteuer zu erleben. Für Campingliebhaber und jene, die es noch werden möchten, bietet die Region um Plauen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. In diesem…
weiterlesen: