Weihnachtsmärkte sind der Inbegriff von Besinnlichkeit, Gemütlichkeit und Gemeinschaft. Doch in diesem Jahr spielten die Wechselbuden auf unserem Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Rolle: Sie brachten nicht nur Abwechslung ins gastronomische Angebot, sondern schufen auch eine Plattform für Vereine und Institutionen, um sich vorzustellen und gemeinsam etwas zu bewegen.
weiterlesen:Autor: Steffen Marqardt
Frau Holle
Weihnachten ist die Zeit der Geschichten, der Märchen und der besonderen Momente.
Am 18. Dezember 2024 haben wir auf dem ASPIDA Pflegecampus genau das erlebt – allerdings in einer etwas anderen Form.
Unsere Theatergruppe wagte sich an eine ganz eigene Interpretation des Weihnachtsmärchens „Frau Holle“.
Was dabei herauskam? Ein Mix aus Kreativität, technischer Innovation und improvisatorischem Charme, mit einem bisschen Chaos
Wanderung unterm weihnachtlichen Sternenhimmel im Arboretum
Am Abend des 14. Dezember 2024 bot das Arboretum den bezaubernden Rahmen für die Veranstaltung Faszinierender Spaziergang unter dem weihnachtlichen Sternenzelt. Obwohl die Sterne hinter einer undurchdringlichen Wolkendecke verborgen blieben, genossen die Gäste eine wahrhaft magische Erfahrung.
weiterlesen:Unsere Geschichte mit dem MDR: Ein Tag voller Überraschungen
Am 2. Dezember 2024 war es soweit: Der MDR kam mit seiner beliebten Sendung „Mach dich ran“ zu uns ins Haus. Die Idee dazu hatte unser Alltagsbegleiter Patrick, der die Initiative ergriff und die Redaktion der Sendung einlud. Und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen – ein Tag voller Spannung, Unterhaltung und wunderbarer Begegnungen.
weiterlesen:Urlaubsfahrten 2024 und 2023 die Videos
Um alle Tagesfahrten und alle Urlaubsfahrten zu dokumentieren (und ich bin längst nicht mit allen fertig) habe ich stândig ein Handy in der Hand. Was mich dabei schon immer störte waren verwackelte Filmaufnahmen. Das hat jetzt ein Ende. Ich habe mir ein Gimbal besorgt. Das ist ein teil zum Handy,…
weiterlesen:Weihnachtsfeier 2024 des VITAL e. V.
Am heutigen Nachmittag fand die diesjährige Weihnachtsfeier des VITALe. V. im Restaurant des ASPIDA Pflegecampus Plauen statt. Über fünfzig Mitglieder aus dem gesamten Vogtland waren anwesend. Das Wetter war nicht weihnachtlich, da es regnete.Da ich meinen Nachbarn für den Verein geworben habe, sind wir nun vier Mitglieder, die das Haus…
weiterlesen:Ein Vormittag mit einem Quiz voller Vitamine
In unserer gesunden Küche dürfte jeder hier bei uns genug Vitamine bekommen, was zumindest die Vitamine betrifft, die man durch frisches Obst und Gemüse bekommen kann und wem nach mehr ist, der lässt sich was aus der Obstkiste im Aufenthaltsraum geben. Ein Apfel, eine Banane oder eine Mandarine sind um…
weiterlesen:Ganz was anderes
Malerei Ich kann mich aber an einen Tag in dieser Woche erinnern, da habe ich mal ganz was anderes gemacht. Keine politische Analyse und Informationen über diese rückwärtsgewandte Partei mit A einmal beiseite schob und fuhr am Vormittag erst mal ins ADMEDIA schwimmen, aß griechisch bei uns zu Mittag Gyros.…
weiterlesen:Der Merz-feind der Geringverdiener
Eigentlich wollte ich einen ganz anderen Artikel veröffentlichen, doch der brennt mir mehr. Ein Artikel mit ein paar Aussagen von dem Mann, der unser neuer Kanzler werden könnte. Friedrich Merz bezeichnet sich ja als eine Alternative für Deutschland mit Substanz. Das sagt der Mann, der sich zutraut, die AfD mit…
weiterlesen:What? Irgendwie muss ich auch Mal wieder nach der Ampel,
zu viel ist passiert. Und ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll
weiterlesen:Schlaganfallversorgung im Wandel: Ein Blick auf Länder und Regionen!
Ungerechte Unterschiede in der Schlaganfallversorgung weltweit aufgedeckt! Es gibt verschiedene Länder wie Deutschland, die Vereinigten Staaten, Japan und zahlreiche europäische Nationen, die spezialisierte Schlaganfallzentren eingerichtet und standardisierte Notfallbehandlungsprotokolle implementiert haben. In diesen Ländern besteht oft die Möglichkeit, dass Patienten innerhalb der kritischen ersten Stunden nach Symptombeginn eine Behandlung erhalten, wie…
weiterlesen:Ein Kinderbuchautor mit Känguru erzählt.
Merz vs. Kinderbuchautor Den musste ich verarbeiten, obwohl er nicht von mir ist:Mark-Uwe-Kling in Wort und Film. Manche AfD- ler bezeichnen Robert Habeck anscheinend schon seit einiger Zeit als Kinderbuchautor und wollen damit auf ihre unnachahmlich unsympathische Art wohl eine Kompetenz Kritik zum Ausdruck bringen. Mutiger Eingriff von Leuten, denen…
weiterlesen:Anregungen für Wochenend-Camper und die, die es werden wollen.
Als Reaktion auf einen Artikel auf wordpress.org Wochenenden sind die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und neue Abenteuer zu erleben. Für Campingliebhaber und jene, die es noch werden möchten, bietet die Region um Plauen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. In diesem…
weiterlesen:Authentisch, persönlich, unvergesslich: Meine Tage als Fremdenführer.
Es gibt Leute, die nicht aus Plauen sind, sondern hierher durch die Umstände des Lebens verschlagen wurden.. Der eine wegen der Arbeit, der andere wegen des Studiums oder der Lehre, und wieder ein anderer vielleicht wegen der Liebe. Bei meinem neuen Nachbarn im ASPIDA Pflegecampus ist das nicht anders.Nur, dass…
weiterlesen:Übrigens: Ich habe noch nie Hunger gelitten
Ich habe noch einen sehr wichtigen Tag unterschlagen. Der 16. Oktober ist als Welternährungstag bekannt und dient dazu, auf das drängende Problem der globalen Ernährungssicherheit aufmerksam zu machen. An diesem Tag wird weltweit daran erinnert, dass Millionen von Menschen nach wie vor unter Hunger und Mangelernährung leiden. Der Welternährungstag soll…
weiterlesen:Heute ist Tag des weißen Stockes
Der 15. Oktober ist ein bedeutender Tag, an dem wir den Tag des weißen Stockes begehen.
Dieser Tag dient nicht nur der Sensibilisierung für die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Sehbehinderungen konfrontiert sind, sondern auch der Wertschätzung des weißen Stockes als wichtiges Hilfsmittel für die Mobilität und Selbstständigkeit.
Was ist eigentlich humanistische deutsche Kultur?
Dass wir die Humanistische Deutsche Kulturelle Identität aus Scham komplett ignoriert und die letzten Jahrzehnte außen vorgelassen haben hat uns überhaupt erst in diese missliche Lage gebracht dass die Parteien rechts einer demokratisch akzeptablen Position so gedeihen können. Man muss die Frage wirklich stellen, kann denn ein Politiker der nicht…
weiterlesen:Ich stelle mir mit Entsetzen vor: Friedrich Merz wird Bundeskanzler!
Unsere Volksvertreter werden von uns sehr gut bezahlt, also können wir auch gute Arbeit verlangen und nicht eine Regierung, die sich von der Opposition vor sich her treiben lässt.
Wie sehr muss man Menschen verachten, um in anderen Menschen potentiell etwas Schlechtes zu sehen?
Das, was die Union macht. ist auf die untersten der Gesellschaft zu treten .
weiterlesen:Geheime Stasi-Fotos der Friedlichen Revolution in einer Ausstellung ans Licht gebracht
Das war auch ein Tag, an dem die Ausstellung über den Tag vor 35 Jahren im Rathaus eröffnet wurde. Der Organisator der Ausstellung war der “Verein Vogtland 89”. das „Malzhaus“ und die Stadt Plauen hatten unterstützt.
weiterlesen:Kerzen des Gedenkens: Gemeinschaftlicher Moment am Wendedenkmal
Viele Menschen haben sich wieder nach 35 Jahren am Wendedenkmal getroffen, um den Zeiten um den 7. Oktober vor 35 Jahren zu gedenken.(Diesmal war eine Abordnung des ASPIDA Pflegecampus Plauen dabei.)
Gedenken an Jörg Schneider, der mit einer Reiseschreibmaschine “Erika” die Flugblätter schrieb, der dadurch wahrscheinlich eine Entwicklung anstieß, die die Plauener zwei Tage vor den Leipzigern auf die Straße trieb. Und vor denen dann die Staatsmacht kapitulierte und das Ende der DDR eingeleitet wurde.
40 Jahre sind genug, der Anfang vom Ende
Bei uns im ASPIDA Pflegecampus Plauen drehte sich gestern fast alles um den Feiertag, den Tag der Deutschen Einheit.
Wir hatten eine Filmvorführung, zu der sich Patrick ganz schön ins Zeug gelegt hat. Er war sogar bei Tino Peisker, der für den Film als Macher zeichnet, zuhause gewesen, um den Film zu besorgen. (Es gab den Film, obwohl neu, nicht mal in der “Freien Presse”). Tino Peisker hatte mit seiner Firma „TILEO Filmproduktion“ schon einige Dokumentarfilme geschaffen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.