Am Samstagnachmittag war ich beim „Tag des offenen Gartens“ im Arboretum. Schon von Weitem fiel mir eine neue, auffällige Schrift auf: In großen, weißen Buchstaben leuchtet das Wort „ARBORETUM“ an der Kreuzung Chamissostraße/Reißiger Straße. Ein echter Blickfang, der neugierig macht und Besucher in die kleine Straße „Am Preißelpöhl“ hinein lockt.
Der Rotary Club Vogtland Schloss Voigtsberg übernahm die Kosten in Höhe von 2.500 Euro für die Anbringung.
Das Arboretum hat außerhalb von Veranstaltungen täglich etwa von 8 bis 20 Uhr geöffnet – bei schönem Wetter im Sommer manchmal auch länger.
Der Eingang auf der rechten Seite ist über eine kleine Stufe zugänglich. Das linke Tor ist barrierefrei gestaltet und mit einem Schloss für den sogenannten „Euroschlüssel“ ausgestattet. Diesen Schlüssel besitzen viele Menschen mit Behinderung, um europaweit barrierefreie Toiletten und Einrichtungen nutzen zu können – so auch die Toilette im oberen Bereich des Arboretums.
Während der Veranstaltungen ist diese selbstverständlich für alle geöffnet.
So viel zur praktischen Information rund um Lage, Öffnungszeiten und Zugänge – doch eigentlich wollte ich ja von meinem Besuch beim „Tag des offenen Gartens“ erzählen.
An diesem Tag erstrahlte das Arboretum in seiner ganzen Pracht bei schönstem Wetter liebevoll gepflegte Beete im Apothekergarten . versteckte Sitzplätze auch auf der Wiese.
Wenn man nicht nur die Lindenalleen entlangläuft, ist ein beeindruckender Baumbestand, der zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Einige Gäste spazierten durch die Anlage, das Arboretum-Cafe hatte geöffnet. Der Vereinsvorsitzende Ulrich Franke organisierte Parkführungen. Oder sie tauschten sich mit den engagierten Helfern aus, die mit spannenden Geschichten über seltene Pflanzen und die Geschichte des Gartens begeisterten.
Es gab auch kleine Stände mit Kaffee, Kuchen und Pflanzen – perfekt, um bei einem Stück Kuchen die grüne Ruhe in der Stadt zu genießen.
Wer sich für weitere Veranstaltungen interessiert, findet aktuelle Infos auf der Webseite der Freunde Plauens. Dort gibt es auch viele weitere lesenswerte Artikel über dieses engagierten Verein, der sich um den Erhalt und die Belebung des Arboretums kümmert.
Als es anfing zu regnen, war ich schon zu Hause.
Ich kann einen Besuch nur empfehlen – ob zum gemütlichen Spaziergang, oder bei einer Führung beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.25| 10-17 Uhr

















