Warum fehlen in Deutschland oft große Zukunftsvisionen?

„Visionen“? In diesem Land? Nur mit Durchschlag!“

Aber – Da draußen sind sie!
Die jungen Leute! Sie träumen von einer besseren Welt, von KI, Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft, Bildung ohne Burnout und Autos, die nicht nur fahren, sondern auch denken, parken und sich schämen können!
Und was tun wir?
Wir sagen: „Das geht so nicht!“
Weil wir es noch nie so gemacht haben.

weiterlesen:
Die sieben Schläfer von Ephesus

Die sieben Schläfer von Ephesus

Da sagte Decius: „Alle beugen das Knie vor mir! Und wer nicht, kriegt die volle Packung.“ Die sieben jungen Männer aber, die hatten einen Rückgratknochen wie ein römisches Aquädukt: stabil, unbeugsam, und Wasser lief auch noch durch.

weiterlesen:
Dürreentwichlung in Deutschland seit 2018

Wasser wird knapp – warum Deutschland bei Dürre umdenken muss

Die Dürrejahre 2018 bis 2022 waren ein Weckruf. Deutschland erlebt zunehmend meteorologische, landwirtschaftliche und hydrologische Dürren. Felder verdorren, Bäume werfen vorzeitig ihre Blätter ab.
Und das alles, obwohl wir meinen, „es regnet doch genug“. Doch Starkregen ersetzt keinen Landregen – er fließt oberflächlich ab, ohne den ausgetrockneten Boden zu erreichen.

weiterlesen:
„Tag des offenen Gartens

„Arboretum Plauen begeistert beim Tag des offenen Gartens – Naturerlebnis mitten in der Stadt“

Das Arboretum hat außerhalb von Veranstaltungen täglich etwa von 8 bis 20 Uhr geöffnet – bei schönem Wetter im Sommer manchmal auch länger.
Der Eingang auf der rechten Seite ist über eine kleine Stufe zugänglich. Das linke Tor ist barrierefrei gestaltet und mit einem Schloss für den sogenannten „Euroschlüssel“ ausgestattet. Diesen Schlüssel besitzen viele Menschen mit Behinderung, um europaweit barrierefreie Toiletten und Einrichtungen nutzen zu können – so auch die Toilette im oberen Bereich des Arboretums.
Während der Veranstaltungen ist diese selbstverständlich für alle geöffnet.

weiterlesen:
Erdbeeratag

🍓 Unser Erdbeertag – voller Geschmack und guter Laune! 🍓

Wie jedes Jahr stand ein Tag ganz im Zeichen der Erdbeeren! Schon am Vormittag machten sich einige Damen vom Sozialen Dienst mit den beweglichen Erdbeer-Fans auf den Weg zum Feld. Und ja – wir haben das Wesentliche erledigt: pflücken, naschen, mitbringen.

weiterlesen:
Bild von fernando zhiminaicela auf Pixabay Wasser

💧 Wie Plauen seit Jahrhunderten immer genug Wasser hat – ein Blick in unsere Geschichte!

Schon im 13. Jahrhundert versorgten die ersten Holzleitungen das Schloss mit frischem Quellwasser.Dieses Schloss hatte einen eigenen Brunnen aber auch eine Wasserleitung, wie ich verstand aus der Gegend der Forststrasse – Stresemannstraße, der Brunnen wurde später, nach dem Ersten Weltkrieg, als Kriegerdenkmal gestaltet . 

weiterlesen:
Wie eine Milliardärs-Lobby den Klimaschutz ausbremst

Wie eine Milliardärs-Lobby den Klimaschutz ausbremst – und wir alle zahlen die Rechnung

Milliardäre gegen Klimaschutz?
Während Dürren, Brände und Überschwemmungen zunehmen, kämpfen mächtige Lobbys dafür, dass alles bleibt, wie es ist – auf unsere Kosten. Wer dahintersteckt, wie sie arbeiten und warum wir dringend gegenhalten müssen, liest du hier.

weiterlesen:
Barrierefrei nach Dresden

Barrierefrei nach Dresden

Dank meines Schwerbehindertenausweises konnte ich in der Regionalbahn und der Begleitperson-Regelung konnten wir kostenfrei mit der Bahn reisen. Die Verbindung von Plauen nach Dresden ist überraschend angenehm: Reichenbach, Zwickau, Glauchau, Chemnitz, Freiberg, Flöha, Tharandt – die Route ist gut ausgebaut, stündlich fährt ein Zug. Die Fahrzeit ist mit der des Autos vergleichbar, allerdings völlig stressfrei und ohne lästige Staus oder Baustellen.

weiterlesen:
Zwischen Klassik und Klangträumen: Das Konzert der Stimmen im ASPIDA Pflegecampus Plauen

Das Konzert der Stimmen im ASPIDA Pflegecampus Plauen

Zwischen Klassik und Klangträumen: Einmal im Jahr geschieht etwas ganz Besonderes.Dann verwandelt sich ein gewöhnlicher Nachmittag in einen Moment voll Poesie, Klang und Gemeinschaft. Es ist der Tag, an dem sich die Gesangspädagogin Claudia Köcher mit ihren jungen und oft auch ungewöhnlichen, alternativen Schülern zum großen Konzert trifft – ein…

weiterlesen: