Was ist der Weltnichtrauchertag? Der Weltnichtrauchertag findet jedes Jahr am 31. Mai statt. Er wurde 1987 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um auf die Gefahren des Rauchens und den Bedarf nach effektiver Tabakkontrolle aufmerksam zu machen. Das Ziel ist klar: Raucherinnen zum Aufhören motivieren und Nichtraucherinnen schützen. Weltnichtrauchertag…
weiterlesen:Monat: Mai 2025
Ein Historischer Roman mit Herz: Buchvorstellung in Plauen erzählt Heimatgeschichte neu
Unser Haustechniker, der Bruder der Autorin, hat mich zu einer Buchvorstellung eingeladen.Es gibt diese Abende, an denen spürt man: Hier geschieht etwas Besonderes. So war es gestern. Ich saß in der „Fabrik der Fäden“, umgeben von Menschen, die ihre Stadt und hoffentlich Bücher, Romane mögen, Und mitten unter ihnen: die…
weiterlesen:Was jetzt klar ist: Das Kabinett beschließt eine deutlich strengere Migrationspolitik.
Die Bundesregierung verschärft die Migrationspolitik: Der Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte wird erneut ausgesetzt, die Turbo-Einbürgerung abgeschafft. Warum diese Entscheidungen integrationsfeindlich, ausgrenzend und gefährlich sind – und was Menschenrechtsorganisationen, Kirchen und Aktivist*innen dazu sagen. Ein kritischer Kommentar zur aktuellen Asylpolitik in Deutschland.
weiterlesen:Arbeitszeit verlängern gegen die Krise?
Ich könnte ja sagen, was hilft: Migration, doch auf mich hört ja keiner.
Wenn die Migranten ab dem ersten Tag arbeiten dürfen und das Asylsystem auch sonst überarbeitet wird, würde es helfen.
So lernt man auch schneller deutsch. Und man hat fast vom ersten Tag an fertige Arbeitnehmer, die wie bei den Rentenproblemen in die Kassen einzahlen würden.
Am Tag der Parks waren wir mit Gästen des ASPIDA Pflegecampus Plauen im Arboretum.
Der Europäische Tag der Parks (englisch European Day of Parks) findet seit 1999 jährlich am und um den 24. Mai statt. Aufgaben und Ziele der Parks sollen einer breiten Öffentlichkeit durch verschiedenste Angebote näher gebracht werden Der “Baumpark”, wenn man das deutsche Wort benutzt, sagt es ja aus, um was…
weiterlesen:Auf der B96 , Von Zittau bis Sassnitz – Die Route 66 des Osten
Eine Reise zurück in die Vergangenheit, zu unsrer Jugend“ „Ich war wieder unterwegs. Die Route: die alte B96 – einmal von Süden nach Norden. Diese Straße ist mehr als nur Asphalt. Sie ist ein Stück deutscher Geschichte. Früher war sie eine Hauptschlagader des DDR-Verkehrsnetzes. So begann der Vortrag von Stefan…
weiterlesen:Artenschutz in Sachsen: Ein Appell zum Internationalen Tag der Biodiversität
Jede Menge Gedenktage habe ich vorbeistreichen lassen, ohne sie zu erwähnen. Doch zum Internationalen Tag der Biodiversität ist wieder einmal einer dran, denn auch in Sachsen ist die Biodiversität bedroht.Etwa die Hälfte der heimischen Pflanzenarten in Sachsen ist aktuell gefährdet – eine alarmierende Zahl, die den dringenden Handlungsbedarf beim Artenschutz…
weiterlesen:Reform der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland?
Das nächste ist weniger ein Artikel, sondern vielmehr eine Faktensammlung mit Kommentar. Dass unser Rentensystem wackelt wie ein lockerer Zahn, das wissen viele. Von einem vernünftig denkenden Menschen bis hoch zur Arbeitsministerin.Doch diejenigen, die erst mal einen Kassensturz machen wollten, leuchten das nicht ein.Doch das Kind liegt schon halb im…
weiterlesen:Falknerei Herrmann – Ein faszinierendes Erlebnis mit Greifvögeln und Eulen
Nach langer Zeit war ich endlich wieder mit der Selbsthilfegruppe Schlaganfall Plauen in der Falknerei Herrmann – das erste Mal seit dem Umbau. Und es war längst überfällig
Die Falknerei ist nicht nur dafür da, um Flugvorführungen zu machen, sie päppelt auch kranke Vögel wieder auf und übernimmt auch die Nachzucht.
Lothar Dombrowski zum Koalitionsvertrag 2025
Georg Schramm hat zwar seinen Lothar Dombrowski 2014 in Pension geschickt, aus aktuellem Anlass hole ich ihn noch einmal hervor. Der Text ist nicht von Georg Schramm.: Lothar Dombrowski zum Koalitionsvertrag 2025: „Verantwortung für Deutschland? – Verantwortung für die Besitzverhältnisse, jawoll!“ [Er tritt an das Rednerpult, hebt leicht zitternd die…
weiterlesen:Tagesfahrt mit dem VITALe.V. nach Leipzig zum Völkerschlachtdenkmal
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch ein faszinierender Ort voller Geschichte und Bedeutung. Hier wird an die Völkerschlacht von 1813 erinnert, die ein entscheidender Moment in der europäischen Geschichte war.
Wir waren also mit dem VITAL e. V. in Leipzig und besuchten dieses Monument. Lass uns gemeinsam auf eine Reise durch die Vergangenheit gehen und entdecken, was das Völkerschlachtdenkmal so besonders macht.
Ein beschädigter Kanzler, ein König Merz und ein Kabinett der Gegensätze
Seit Dienstag, 17:32 Uhr, hat Deutschland einen Kanzler, der bereits bei Amtsantritt beschädigt wirkt. Friedrich Merz, der im zweiten Wahlgang ins Amt gewählt wurde – ein politischer Kraftakt mit einem bitteren Beigeschmack. In den Reihen vieler Beobachter machte sich eher Ernüchterung als Aufbruchsstimmung breit. Und nicht wenige erinnerten sich: Da war doch noch was?
weiterlesen:Zusammenhalt, Kultur und soziale Infrastruktur in der Krise – ein Weckruf
Wir befinden uns in einer Zeit multipler Krisen, die besonders junge Menschen stark treffen. Sie sind oft überfordert von der Vielzahl an Herausforderungen – angefangen bei der mentalen Gesundheit bis hin zu fehlenden Perspektiven.
weiterlesen:Kaffee, Kuchen & klare Kante – Am 1. Mai Bunt vereint gegen Unrecht
Was als nüchterne Meldung in der „Freien Presse“ angekündigt war, wurde vor Ort zu einem starken Zeichen für Solidarität, Gerechtigkeit und Demokratie.
Am Albertplatz in Plauen versammelten sich Parteien, Gewerkschaften und Initiativen, um gemeinsam Haltung zu zeigen – laut, bunt und entschlossen!