Der Empfang vom Plauener Oberbürgermeister 2025

25. März 2025 in der Festhalle Plauen.

Seit der ersten Coronawelle im Jahr 2021 werde ich jedes Jahr vom Oberbürgermeister der Stadt Plauen, Steffen Zenner, zum Jahresempfang eingeladen. Anlass hierfür war die Verleihung der Stadtplakette Plauens an mich im Jahr 2021. Dieses Jahr stand der Empfang vom Oberbürgermeister unter dem Motto „Bildung in Plauen“ und fand am Dienstag, den 25. März 2025, in der Festhalle Plauen statt.

Die Gästeliste war hochkarätig besetzt: Neben dem Landrat waren Staatsminister Conrad Clemens vom Sächsischer Staatsministerium für Kultus, sowie Prof. Dr. Lutz Neumann, Direktor der Dualen Hochschule Sachsen, anwesend.
Ebenso nahmen die Bürgermeisterin von Hof, Ortschaftsräte, Stadträte, Ehrenbürger, Stadtplakettenträger, Schuldirektoren, Lehrer, Hausmeister und zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur teil.

Der Abend begann mit einem beeindruckenden kulturellen Programm.
Der Opernchor und das Orchester des Theaters Plauen-Zwickau eröffneten mit der Singschule aus der Komischen Oper „Zar und Zimmermann“ von Albert Lortzing. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Steffen Zenner folgten weitere musikalische Darbietungen, darunter „Samba for Carmen“ und „Unit Seven“ von der Jazzcombo des Vogtlandkonservatoriums „Clara Wieck“. Höhepunkte des Abends waren die Verleihung der Ehrennadel an einen langjährigen Stadtrat sowie ein beeindruckendes indisches Ballett.

Die Redebeiträge ließen erkennen, dass es um die Bildung in Sachsen insgesamt nicht schlecht bestellt ist. Dennoch vertrete ich die Meinung, dass ein einheitliches Schulsystem ohne den Bildungsföderalismus effizienter wäre. Positiv ist zu vermerken, dass der Lehrermangel allmählich zurückgeht und verstärkt in den Ausbau der Bildungsinfrastruktur investiert wird. Plauen profitiert zudem erheblich von seinem neuen Status als Hochschulstandort. Ein Teil der 500 Milliarden Euro, die für Infrastrukturmaßnahmen vorgesehen sind, soll auch in Plauen investiert werden, wenngleich die Gelder erst in einigen Jahren verfügbar sein werden. Gleichzeitig ist jedoch Sparsamkeit geboten, was sich auch am Buffet bemerkbar machte. Dennoch war die Verpflegung, bereitgestellt von den Hotels „Dormero“, „Hotel am Straßberger Tor“ und „Hotel Alexandra“, reichhaltig. Die Getränke wurden von der „Sternquell Brauerei“ und „Bad Brambacher“ gesponsert.

Insgesamt war es ein gelungener Abend, der Einblicke in die Bildungslandschaft Plauens bot und die Bedeutung der Stadt als Bildungs- und Hochschulstandort unterstrich.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..