Kesselgulasch mit Musik (Hannah)

Das Pfingstwochenende 2022 im ASPIDA Pflegecampus

Das Modenschau zum Pfingstwochenende Yvonne vom Sozialen Dienst hatte etwas Großartiges vor: eine historische Modenschau. Diese ambitionierte Idee erforderte einiges an Vorbereitung, insbesondere Personal und Kostüme. Zum Glück erklärten sich einige Bewohner der dritten und vierten Etage bereit, als Models teilzunehmen. Patrick übernahm die Moderation, während ich für die passende…

weiterlesen:
Der erste Weihnachtsfeiertag 2020

Der erste Weihnachtsfeiertag 2020

Schon am Heiligabend kam hier im ASPIDA Pflegecampus Plauen eine recht weihnachtlich anmutende Postbotin und brachte eine 😉 Rechnung. Vor dem Mittagessen am ersten Feiertag trafen sich viele in der Cafeteria. Die Leute saßen ziemlich versetzt und vereinzelt, denn wir mussten ja wegen Corona abstand wahren. Weihnachten 2021 wird hoffentlich…

weiterlesen:
Am Sonntag, dem 13.September 2020 war der Tag des offenen Denkmals.

Tag des offenen Denkmals 2020 im Arboretum

Am Sonntag, dem 13. September 2020, fand der jährliche Tag des offenen Denkmals statt, der landesweit die Geschichte und Kultur zahlreicher Denkmäler in den Vordergrund rückte. Das Event lockte zahlreiche Besucher an den unterschiedlichsten historischen Orten, unter anderem auch im Arboretum Plauen, einem Ort, der sowohl für seine natürliche Schönheit…

weiterlesen:
ASPIDA Pflegecampus

Fein gemacht!

Besichtigung im ASPIDA Pflegecampus Plauen Am 9. September habe ich den ASPIDA Pflegecampus angesehenEs empfing uns eine Frau Müller, die Leiterin des Pflegedienstes. Es hatten noch einige Handwerker zu tun.Die Räume waren noch leer und fast nichts eingeräumt doch unter dem Meisten konnte man sich mit einem bisschen Phantasie einstweilen…

weiterlesen:
Arboretum der Baumpark in Plauen im Juli 2020__0060

Der Baumpark in Plauen im Juli 2020

Im Juli war ich wieder im Arboretum, dem Baumpark.
Das zarte Grün ist einem satten Grün gewichen. Die Blütenpracht ist weg.
Selbst das Rot des Feuerahorns ist dunkler geworden und massenhaft liegen Lindenblüten herum.

weiterlesen:
ASPIDA Pflegecampus Plauen Bergstraße 32

Der ASPIDA Pflegecampus. Das sieht doch schonmal ganz gut aus

Der ASPIDA Pflegecampus
Ich habe hier unten mal einige Bilder von den Bauphasen eingebunden welche ich mitbekommen habe.

weiterlesen:
ASPIDA Pflegecampus Plauen im Vogtland-Radio

ASPIDA Pflegecampus Plauen im Fokus des Vogtland-Radio

Einrichtungsleiter des ASPIDA Pflegecampus Christophe Holzapfel im Interview Am 16. Juli 2021 hatte das Voigtland-Radio die Gelegenheit, mit Christophe Holzapfel, dem Einrichtungsleiter des ASPIDA Pflegecampus Plauen, über das Konzept dieser Pflegeeinrichtung zu sprechen.  Einführung in  keine typische Pflegeeinrichtung.  Der Beitrag bietet zunächst eine Einführung in den ASPIDA Pflegecampus Plauen, eine…

weiterlesen:
Steffen Margy MMarquardt

Alle sind Behindert!

Oder, Behinderung ist individuell Was ich mit vielen der hier veröffentlichten Beiträge auch aufzeichnen will, dass Behinderung immer individuell ist. Vor allem wird das in der Wortzusammensetzung: “Menschen mit Behinderung”  ausgedrückt.  Zu allererst ist da ein Mensch. Entgegen dem “Die Behinderten” Die Behinderten gibt es nicht.  Das einteilen in Gruppen…

weiterlesen:
Steffen Marquardt denkt über das Schicksal nach

Zitat: „Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es.“

Bleiben wir mal beim alten Kant Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es.  Immanuel Kant (* 22. 4.1724  † 12. 2.1804 )  Immanuel Kant, der berühmte Philosoph der Aufklärung, hat mit seinem Zitat „Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es“ eine klare Botschaft über…

weiterlesen:
Steffen Marquardt 043

Junge Menschen im Protest: Warum ihr Engagement unsere Unterstützung verdient, Sehr gut, weiter!

Zwischen Klimakrise, Verantwortung und gesellschaftlichem Wandel Immer mehr Jugendliche engagieren sich öffentlich und nehmen an Demonstrationen teil – sei es für den Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder eine lebenswerte Zukunft. Sie nutzen ihr demokratisches Grundrecht auf Meinungsfreiheit, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Doch anstatt Wertschätzung zu erfahren, werden sie von…

weiterlesen:
Steffen Marquardt

Was ist Krankheitsverarbeitung ?

Psychologische Krankheitsverarbeitung in etwas gedrängter Weise beschrieben nach:dem Stufenmodell von Elisabeth Kübler-Ross. Sie hat im Umgang mit (schweren) Krankheiten angenommen, dass es fünf Phasen der Krankheitsbewältigung gibt: #Verleugnen: „Das kann nicht sein, die müssen sich bei der Diagnose vertan haben“ „Bei mir ist es bestimmt nicht chronisch.“ #Verhandeln: „Wenn es…

weiterlesen: